Sinuslift

Fehlende Knochenhöhe im Oberkiefer kann eine Implantation erschweren. Doch mit einem Sinuslift lässt sich der Kiefer gezielt aufbauen. Ob interne oder externe Technik – unterschiedliche Verfahren schaffen die nötige Stabilität für sichere Zahnimplantate. So ermöglichen wir eine langfristige, feste Verankerung für Ihren Zahnersatz.

Sinuslift Implantologie Zahnarzt Muenchen
Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Wann ein Sinuslift lohnt

$

Techniken

$

Material

$

Die richtige Methode

Sinuslift in der Implantologie: Knochenaufbau für sichere Zahnimplantate

Warum ist ein Sinuslift notwendig?

Nach dem Verlust eines Backenzahns im Oberkiefer ist die Knochenhöhe im Seitenzahnbereich häufig nicht mehr ausreichend für eine Implantation.

Der Sinuslift, auch Sinusbodenelevation nach Geistlich genannt, ist eine spezielle Form des vertikalen Knochenaufbaus im Oberkiefer. Er wird angewendet, wenn die Knochenhöhe aufgrund von Knochenabbau und einer ausgedehnten Kieferhöhle so gering ist, dass ein Implantat nicht stabil genug verankert werden kann.

Durch die Einlagerung von Eigenknochen oder Knochenersatzmaterial in den Kieferhöhlenboden wird die Knochenhöhe angehoben, sodass Implantate sicher eingesetzt werden können.

Welche Techniken des Sinuslifts gibt es?

Es gibt zwei grundlegende Methoden des Sinuslifts:

1. Einzeitiges vs. zweizeitiges Verfahren

  • Beim einzeitigen Sinuslift erfolgt die Implantation direkt während des Knochenaufbaus.
  • Beim zweizeitigen Sinuslift wird zunächst der Knochen aufgebaut. Nach der Einheilphase – wenn der Knochen stabil verwachsen ist – werden die Implantate eingesetzt.

2. Interner vs. externer Sinuslift

Je nach individueller Kieferstruktur kann entweder ein interner oder ein externer Sinuslift angewendet werden:

Interner Sinuslift

  • Hier wird der Knochenaufbau direkt über das Bohrloch des Implantats durchgeführt.
  • Der Knochen oder das Knochenersatzmaterial wird unter die Innenhaut der Kieferhöhle gedrückt, sodass eine Verwendung längerer Implantate möglich wird.
  • Diese Methode ist weniger invasiv und für den Patienten besonders schonend.

Externer Sinuslift (laterale Fenstertechnik)

  • Ein kleines Knochenfenster wird von der Mundhöhle aus zur Kieferhöhle präpariert.
  • Die Kieferhöhlenschleimhaut (vergleichbar mit der Innenhaut eines Eis) wird vorsichtig vom Boden der Kieferhöhle gelöst.
  • In den dadurch entstandenen isolierten Hohlraum wird Eigenknochen oder Knochenersatzmaterial eingebracht.
  • Diese Methode wird angewendet, wenn die vorhandene Restknochenhöhe sehr gering ist.

Welche Materialien werden verwendet?

Bei beiden Techniken kommen sowohl Eigenknochen als auch Knochenersatzmaterial zum Einsatz. Oft wird zusätzlich eine künstliche Membran verwendet, um den aufgebauten Knochen während der Heilungsphase zu schützen.

Welche Methode ist die richtige für mich?

Die Wahl der geeigneten Technik hängt von der verfügbaren Restknochenhöhe ab:

  • Restknochenhöhe von 6–12 mm: Der interne Sinuslift kann mit einer sofortigen Implantation kombiniert werden.
  • Restknochenhöhe unter 6 mm: Die laterale Fenstertechnik ist erfolgversprechender, um genügend Knochenhöhe für eine stabile Verankerung zu schaffen.

Ob die Implantation gleichzeitig mit dem Knochenaufbau oder erst nach der Einheilphase erfolgt, wird individuell in einem Beratungsgespräch mit Ihnen entschieden.

Persönliche Beratung in unserer Praxis

Wenn Sie Fragen zum Knochenaufbau mit Sinuslift haben oder wissen möchten, ob diese Methode für Sie geeignet ist, beraten wir Sie gerne persönlich. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis – wir helfen Ihnen, den besten Weg für eine langfristig stabile Implantatversorgung zu finden.

Rufen Sie uns einfach an

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

Senden Sie uns eine Email

Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen