Teilkronen

Ist ein Zahn stark beschädigt, kann eine Füllung oft nicht mehr ausreichen. Doch Teilkronen ermöglichen eine gezielte Rekonstruktion – sie ersetzen nur die geschädigten Bereiche, während gesunde Zahnsubstanz erhalten bleibt. Ob aus Gold oder Keramik, sie bieten eine langlebige, ästhetische und stabile Lösung, um die natürliche Funktion des Zahns zu bewahren. 

Teilkronen
Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Was ist eine Teilkrone?

$

Materialien

$

Einsatz

Teilkrone: Zahnschonender Schutz für beschädigte Zähne

Was ist eine Teilkrone?

Eine Teilkrone ersetzt, wie der Name schon sagt, nur einen Teil des Zahnes. Sie kommt zum Einsatz, wenn größere Zahnschäden vorliegen, aber noch genügend gesunde Zahnsubstanz erhalten ist. Im Gegensatz zur Vollkrone bleiben intakte Zahnanteile unberührt.

Wir empfehlen eine Teilkrone, wenn der Zahn auf mehr als ein Drittel der Zahnbreite beschädigt ist. Häufig handelt es sich um Verluste der Höcker oder stark unterminierte Bereiche, bei denen eine Füllung nicht mehr ausreicht, um den Zahn zu stabilisieren. Gleichzeitig muss noch genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden sein, damit eine Teilkrone statt einer Vollkrone eingesetzt werden kann.

Eine Teilkrone kann unterschiedliche Zahnbereiche abdecken, zum Beispiel ausschließlich die Kaufläche. Der Übergang von Inlay zu Onlay und schließlich zur Teilkrone ist dabei fließend.

Materialien für Teilkronen

Teilkronen können aus verschiedenen Materialien bestehen:

  • Goldlegierungen (sehr langlebig und stabil)
  • Keramik (zahnfarben, ästhetisch ansprechend)

Je nach Material wird die Teilkrone entweder mit Zement befestigt oder adhäsiv verklebt.

Wie wird eine Teilkrone eingesetzt?

Da Teilkronen außerhalb des Mundes gefertigt werden, sind mehrere Behandlungstermine erforderlich.

Erster Termin: Vorbereitung des Zahns

  1. Entfernung von Karies und ggf. Aufbau des Zahns mit einer Füllung
  2. Präparieren (Beschleifen) des Zahns unter größtmöglicher Schonung der gesunden Zahnsubstanz
  3. Abformung von Ober- und Unterkiefer sowie des präparierten Zahns (Konventionell mit Präzisionsabformmaterial  oder seltener mit einem digitalen Scanner)
  4. Einsetzen einer provisorischen Teilkrone aus Kunststoff zum Schutz des Zahns

Herstellung der Teilkrone im Zahnlabor

Wie eine Vollkrone wird auch eine Teilkrone in unserem praxiseigenen Zahnlabor angefertigt. Es gibt zwei Herstellungsverfahren:

  • Digitale Fertigung per CAD/CAM-Frästechniken
  • Konventionelle, manuelle Herstellung durch Zahntechniker (Modellieren, Gießen, Pressen)

Nach der Anfertigung wird die Teilkrone auf ein Gipsmodell angepasst, ausgearbeitet und poliert.

 

Zweiter Termin: Einsetzen der Teilkrone

  1. Lokale Betäubung für eine schmerzfreie Behandlung
  2. Anprobe und Anpassung der Teilkrone (Kontrolle des Sitzes, Farbabgleich bei keramischen Teilkronen)
  3. Falls die Teilkrone perfekt passt und dem Patienten gefällt, wird sie zementiert oder verklebt
  4. Falls nötig, erfolgt eine Feinanpassung in einer Folgesitzung

Teilkronen als zahnschonender Zahnersatz

Teilkronen bieten eine langfristige, stabile und ästhetische Lösung, wenn ein Zahn zu stark beschädigt ist, um mit einer Füllung versorgt zu werden, aber noch genügend gesunde Zahnsubstanz erhalten ist. Sie stellen eine zahnschonendere Alternative zur Vollkrone dar und können aus langlebigen Materialien wie Gold oder hochästhetischer Keramik gefertigt werden.

Haben Sie Fragen zur Teilkrone? Lassen Sie sich in unserer Zahnarztpraxis in München beraten – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Rufen Sie uns einfach an

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

Senden Sie uns eine Email

Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen