Zahnbrücke

Eine Zahnbrücke ist eine bewährte Lösung, um Zahnlücken dauerhaft zu schließen und die natürliche Funktion wiederherzustellen. Sie sorgt nicht nur für ein ästhetisches Lächeln, sondern stabilisiert auch die Zahnreihe und verhindert Verschiebungen. Dank moderner Materialien und präziser Anpassung bieten Zahnbrücken eine komfortable, langlebige Alternative zu herausnehmbarem Zahnersatz – für ein sicheres Kaugefühl und ein harmonisches Gesamtbild.

Zahnbrücke Graphik
Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Was ist eine Zahnbrücke?

$

Wie funktioniert sie?

$

Arten

$

Behandlung

Zahnbrücke: Fester Zahnersatz zur Schließung von Zahnlücken

Eine Zahnbrücke ist eine festsitzende Versorgung einer Zahnlücke. Dabei werden die der Lücke benachbarten Zähne oder Implantate als Brückenpfeiler genutzt, während die fehlenden Zähne per Brückenspanne überbrückt werden.

Was ist eine Zahnbrücke?

Eine Zahnbrücke ist eine bewährte Form des Zahnersatzes und wird eingesetzt, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Dabei geht es nicht nur um ästhetische Gründe, sondern auch um die funktionale Wiederherstellung des Gebisses. Die Zahnbrücke sorgt dafür, dass Patienten wieder normal kauen und sprechen können.

Wie funktioniert eine Zahnbrücke?

Im Prinzip benötigt eine Brücke eine Lücke und mindestens einen, idealerweise zwei angrenzende Zähne, die als Brückenpfeiler oder Pfeilerzähne dienen. In unserer Zahnarztpraxis in München versorgen wir Patienten in der Regel mit Zahnbrücken aus Keramik.

Diese Pfeilerzähne werden mit künstlichen Zähnen (sogenannten Kronen) verbunden. Alternativ können als Brückenpfeiler auch Implantate (künstliche Zahnwurzeln) verwendet werden. Neben der Wiederherstellung der Kau- und Sprechfunktion verhindert eine Zahnbrücke auch Zahnverschiebungen und stabilisiert die unterbrochene Zahnreihe.

Welche Arten von Zahnbrücken gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Zahnbrücken, die sich nach ihrer Konstruktion und Anwendung unterscheiden:

  • Basisbrücke (Standardversorgung): Das Brückenglied sitzt auf dem Kieferkamm auf.
  • Schwebebrücke: Liegt nicht direkt auf dem Kiefer auf und wird häufig im nicht sichtbaren Backenzahnbereich eingesetzt.
  • Freiendbrücke: Wird verwendet, wenn auf einer Seite der Lücke kein eigener Zahn als Pfeiler vorhanden ist.
  • Verbundbrücke: Verbindet einen natürlichen Zahn mit einem Implantat.
  • Klebebrücke (Marylandbrücke): Eine minimalinvasive Brückenform, die besonders für einzelne fehlende Frontzähne geeignet ist.

Wie lange dauert die Versorgung mit einer Zahnbrücke?

Die Behandlung mit einer Zahnbrücke erfolgt in der Regel in drei Terminen:

Erster Termin – Vorbereitung:

  • Beschleifen der benachbarten Zähne
  • Festlegen der Zahnfarbe
  • Abformung beider Kiefer mit Vermessung von Biss und Bisslage
  • Einsetzen einer provisorischen, zahnfarbenen Kunststoffbrücke zum Schutz der Zähne

Zweiter Termin – Anprobe:

  • Einsetzen der Zahnbrücke zur Anprobe
  • Notieren eventueller Anpassungen
  • Fertigstellung der Brücke im praxiseigenen Zahnlabor

Dritter Termin – Einsetzen der finalen Brücke:

  • Einsetzen der fertigen Zahnbrücke zunächst zur Probe
  • Patient kann Farbe und Kaukomfort in gewohnter Umgebung beurteilen
  • Falls alles passt, erfolgt die endgültige Befestigung oder Verklebung der Brücke

    Zahnbrücken als bewährter Zahnersatz

    Zahnbrücken sind eine langlebige, bewährte und ästhetisch ansprechende Lösung zur Schließung von Zahnlücken. Sie bieten eine stabile Versorgung, die sowohl die natürliche Funktion des Gebisses als auch die Optik wiederherstellt. Welche Brückenart für Sie die beste ist, hängt von Ihrer individuellen Zahnsituation ab. Lassen Sie sich in unserer Zahnarztpraxis in München beraten – wir finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Lächeln.

    Rufen Sie uns einfach an

    Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

    Senden Sie uns eine Email

    Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

    Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

    Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

    Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

    Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


    Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

    Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

    Unsere zahnmedizinischen Leistungen