Implantologie

Die Implantologie bietet eine moderne und langlebige Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Implantate dienen als künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kiefer verankert werden und eine stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen bilden um ein natürliches Kaugefühl sowie höchsten Tragekomfort zu gewährleisten. Damit vereint die Implantologie Funktionalität, Langlebigkeit und Ästhetik auf fortschrittliche Weise.

Sportzahnmedizin Stuttgart Zahnärzte Landhausstraße Header
Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Was sind Implantate?

$

Vorteile von Implantaten

$

Wann sind Implantate geeignet?

$

Ablauf der Behandlung

$

Knochenaufbau

$

Sinuslift

$

Nachsorge

$

Häufig gestellte Fragen

Zahnimplantate in München – Schlüssel zu dauerhaftem Zahnersatz

Ein strahlendes Lächeln und die Fähigkeit, bequem zu kauen, gehören zu den wichtigsten Aspekten einer hohen Lebensqualität. Wenn Zähne verloren gehen, bieten Zahnimplantate eine dauerhafte Lösung, die natürlichen Zähnen am nächsten kommt. In unserer Zahnarztpraxis in München haben wir uns auf die Implantologie spezialisiert und beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Möglichkeiten der Zahnimplantation.

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kieferknochen verankert werden. Diese Implantate ersetzen den natürlichen Zahnwurzelbereich und bieten eine stabile Basis für den Zahnersatz, der darauf gesetzt wird. Anders als Prothesen oder Brücken bieten Implantate den Vorteil, dass sie wie natürliche Zähne im Kiefer verankert sind und somit das natürliche Kaugefühl und das Aussehen von Zähnen wiederherstellen.

Die verschiedenen Optionen für Zahnersatz

Je nach Situation und Wunsch des Patienten bieten wir folgende Zahnersatzlösungen an:

  • Implantate: Die dauerhafte Lösung für den Ersatz fehlender Zähne.
  • Brücken: Wenn noch benachbarte Zähne vorhanden sind, kann eine Brücke verwendet werden, um eine Lücke zu füllen.
  • Prothesen: Für größere Zahnlücken oder vollständigen Zahnverlust bieten sich Teil- oder Vollprothesen an.
  • Kronen: Eine Krone wird auf einem bestehenden Zahn oder Implantat befestigt und schützt diesen vor weiteren Schäden.

Die Vorteile von Zahnimplantaten

Implantate sind langlebig, stabil und bieten eine natürliche Ästhetik. Sie sind häufig die komfortabelste Lösung für Patienten, die Zähne verlieren und auf einen dauerhaften Ersatz angewiesen sind. Durch die Verankerung im Kieferknochen verhindern Implantate zudem den Rückgang des Kieferknochens, der nach Zahnverlust ohne entsprechende Behandlung auftreten kann.

  • Langlebigkeit: Zahnimplantate können bei richtiger Pflege ein Leben lang halten.
  • Ästhetik: Implantate wirken wie natürliche Zähne und bieten ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis.
  • Funktionalität: Sie bieten eine hohe Kauleistung und schützen benachbarte Zähne vor Belastung.

Verhinderung von Knochenschwund: Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken oder Prothesen erhalten Zahnimplantate die Knochensubstanz im Kiefer.

Wann sind Zahnimplantate geeignet?

Zahnimplantate können in den meisten Fällen eingesetzt werden, wenn der Kieferknochen gesund ist und ausreichend Volumen bietet, um das Implantat zu stützen. Nach Zahnverlust kann es zu einem Rückgang des Kieferknochens kommen. In solchen Fällen ist es möglich, durch Verfahren wie den Knochenaufbau den Kieferknochen wiederherzustellen, um die Voraussetzungen für eine Implantation zu schaffen. Diese Verfahren bieten wir ebenfalls in unserer Zahnarztpraxis in München an.

Der Ablauf der Implantatbehandlung

Die Behandlung mit Zahnimplantaten in unserer Münchner Praxis beginnt mit einer gründlichen Untersuchung, die Röntgenaufnahmen und die Planung des Implantatbetts umfasst. Im nächsten Schritt wird das Implantat unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen eingesetzt. Nach dem Einsetzen muss das Implantat eine Heilphase durchlaufen, in der der Kieferknochen mit dem Implantat verwächst. Dies dauert in der Regel zwischen zwei und sechs Monaten. Nach der Heilung wird das Implantat freigelegt und der Zahnersatz befestigt, sei es eine Krone, Brücke oder Prothese.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Implantation mögliche Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen oder eine mögliche Verletzung von Nerven. Eine sorgfältige Planung und Durchführung der Behandlung minimiert jedoch diese Risiken erheblich. In sehr seltenen Fällen kann das Implantat nach der Heilphase nicht vollständig an den Kieferknochen anwachsen, sodass ein weiterer Eingriff erforderlich ist.

Knochenaufbau in der Implantologie: Voraussetzung für stabile Implantate

Ein erfolgreicher Einsatz von Zahnimplantaten setzt eine ausreichende Knochensubstanz im Kiefer voraus. In vielen Fällen ist der Kieferknochen jedoch nicht ausreichend vorhanden – sei es durch Zahnverlust, Knochenschwund oder andere Faktoren. In solchen Fällen ist ein Knochenaufbau erforderlich, um den Kiefer für die Implantate vorzubereiten.

Der Knochenaufbau kann durch verschiedene Methoden durchgeführt werden, zu den gängigsten Methoden zählen:

  • Knochenaufbau durch Entnahme von Eigenknochen oder Verwendung von künstlichem Knochen an einer anderen Stelle
  • Knochenspreizung mit Einlagerung von Eigen- und/oder Fremdknochen
  • Distraktionsosteogenese (Knochenneubildung durch das Auseinanderziehen von Knochenfragmenten)
  • Einlagerung von Eigen- und/oder Fremdknochen in den Boden der Kieferhöhle
  • Sinuslift im Bereich der oberen Seitenzähne

Sinuslift: Eine spezielle Methode für den Oberkiefer

Besonders im Bereich des hinteren Oberkiefers kann es notwendig sein, einen Sinuslift durchzuführen, um ausreichend Knochen für Implantate zu schaffen. Der Sinuslift ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Schleimhaut der Kieferhöhle (Sinus) angehoben wird, um Platz für Knochenersatzmaterial zu schaffen. Diese Methode ist besonders dann notwendig, wenn der Kieferknochen in diesem Bereich zu dünn ist, um Implantate sicher zu verankern.

Nachsorge und Pflege nach der Implantation

Nach der Implantation ist es wichtig, die Zahnpflege weiterhin gewissenhaft zu betreiben und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen. Dies stellt sicher, dass das Implantat dauerhaft stabil bleibt und mögliche Komplikationen frühzeitig erkannt werden. Auch die Ernährung sollte in der ersten Zeit nach dem Eingriff angepasst werden, um eine schnelle Heilung zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange halten Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind eine dauerhafte Lösung und können bei richtiger Pflege jahrzehntelang halten.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Zahnimplantate?

In der Regel werden die Kosten für Implantate nicht von der Krankenkasse übernommen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die Implantation erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass keine Schmerzen während des Eingriffs entstehen. Nach dem Eingriff kann es zu leichten Beschwerden kommen, die in der Regel mit Schmerzmitteln behandelt werden können.

Was kostet eine Implantatbehandlung?

Die Kosten für eine Implantatbehandlung variieren je nach individuellen Bedürfnissen und Umfang der Behandlung. Nach einer ausführlichen Untersuchung erstellen wir einen transparenten Kostenvoranschlag.

Implantate in München – Ihre Experten für Zahnersatz

Unsere Zahnarztpraxis in München ist auf Implantologie spezialisiert und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Zahnersatz. Wir setzen wir moderne Technologien und präzise chirurgische Verfahren, um Ihnen den bestmöglichen Komfort und die besten Ergebnisse zu bieten.

Dabei nehmen wir uns Zeit, um Ihnen alle Optionen der Implantologie detailliert zu erklären und einen Plan zu erstellen, der genau zu Ihrem Zustand und Ihren Zielen passt und begleiten Sie von der ersten Beratung über die Implantation bis hin zur Nachsorge.

Wenn Sie in München auf der Suche nach einer modernen und zuverlässigen Zahnersatzlösung sind, sind Sie bei uns in besten Händen. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

Rufen Sie uns einfach an

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

Senden Sie uns eine Email

Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen