Parodontologie

Die Behandlung von Parodontitis erfordert präzise und individuelle Therapien, um das Zahnfleisch und den Zahnhalteapparat zu regenerieren und langfristig zu stabilisieren. Durch gezielte Eingriffe wird nicht nur die Entzündung bekämpft, sondern auch der Verlust von Knochen und Gewebe verhindert. Dank langjähriger Expertise in der Parodontologie ermöglichen wir eine schonende und effektive Behandlung der Parodontitis unter Einsatz modernster zahnmedizinischer Verfahren. 

Sportzahnmedizin Stuttgart Zahnärzte Landhausstraße Header
Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Was ist Parodontitis?

$

Gesundheitliche Folgen

$

Parodontitis-Behandlung

$

Knochenaufbau + regenerative Verfahren

$

Nachsorge

$

Häufig gestellte Fragen

Parodontologie München: Ihre Spezialisten für gesundes Zahnfleisch

Parodontitis ist eine weit verbreitete Zahnerkrankung, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Die Erkrankung betrifft nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch den Zahnhalteapparat, einschließlich Knochen und Bindegewebe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und Ihre Zähne langfristig zu erhalten.

In unserer Praxis in München bieten wir Ihnen eine umfassende Parodontitisbehandlung – von der Prävention über die aktive Therapie bis hin zu regenerativen Maßnahmen wie dem Knochenaufbau.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, die nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch den Knochen und die Gewebe betrifft, die den Zahn stabilisieren. Sie entsteht in der Regel durch Bakterien, die sich in Plaque und Zahnstein ansammeln. Wenn Parodontitis unbehandelt bleibt, kann sie zu Zahnverlust führen. Zu den frühen Anzeichen gehören Zahnfleischbluten, Rötungen, Schwellungen und ein unangenehmer Geschmack im Mund.

Im Frühstadium spricht man von Gingivitis, einer entzündlichen Zahnfleischerkrankung, die jedoch noch keine irreversible Schädigung des Zahnhalteapparats verursacht. Wenn die Entzündung jedoch weiter fortschreitet und auch den Knochen und die Wurzeln betrifft, wird die Erkrankung als Parodontitis bezeichnet. Der Übergang von Gingivitis zu Parodontitis erfolgt in vielen Fällen schleichend und bleibt oftmals lange unbemerkt.

Eine regelmäßige Kontrolle hilft uns, schnell zu reagieren und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Wir beraten Sie individuell und bieten präventive Maßnahmen an, um die Entstehung von Parodontalerkrankungen zu vermeiden oder deren Schwere zu mindern. Durch gezielte Behandlung im Frühstadium können wir den Verlust von Zahnsubstanz und damit verbundenen Zahnausfall verhindern.

Typische Anzeichen fortgeschrittener Parodontitis: Zahnfleischrückgang, Zahnfleischblutungen oder gar Zahnlockerungen

Parodontitis und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

Nicht nur Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch sind von Parodontitis betroffen, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass Parodontitis das Risiko für verschiedene systemische Erkrankungen signifikant erhöhen kann. Besonders betroffen sind:

Diabetes: Menschen mit Parodontitis haben ein deutlich höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken, und umgekehrt kann eine bestehende Diabeteserkrankung den Verlauf einer Parodontitis verschärfen.

Herz-Kreislauferkrankungen: Entzündungen im Zahnhalteapparat können das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle steigern, da entzündungsfördernde Bakterien über das Blut in den Körper gelangen.

Frühgeburten: Parodontitis wird mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten in Verbindung gebracht.

Rheumatische Erkrankungen und andere systemische Entzündungen: Ein Zusammenhang zwischen Parodontitis und Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Atemwegserkrankungen wird ebenfalls erforscht.

Die Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und anderen Erkrankungen unterstreichen die Wichtigkeit, Parodontalerkrankungen nicht nur zahnmedizinisch, sondern auch im Kontext der allgemeinen Gesundheit zu betrachten.

Behandlung von Parodontitis – Von der Prävention bis zur fortgeschrittenen Therapie

Die Behandlung von Parodontitis erfolgt in mehreren Schritten, die individuell auf den Schweregrad der Erkrankung abgestimmt sind:

Prävention und Vorbehandlung:

Mundhygieneberatung: Eine regelmäßige und gründliche Mundhygiene ist entscheidend, um Parodontitis vorzubeugen und deren Fortschreiten zu verhindern.

Professionelle Zahnreinigung (PZR): Die Entfernung von Zahnstein und Plaque bildet die Grundlage jeder Parodontalbehandlung.

Chemische Plaquekontrolle: In einigen Fällen setzen wir antibakterielle Mundspüllösungen ein, um die Keimbelastung zu verringern und die Entzündung zu lindern.

Aktive Parodontalbehandlung:

Scaling und Root Planing: Unter lokaler Betäubung wird der Zahnbelag von den Zahnoberflächen und Wurzeloberflächen entfernt. Dies ist notwendig, um die Entzündung zu stoppen und die Heilung des Zahnfleisches zu fördern.

Ultraschallbehandlung: Mit Hilfe von Ultraschallgeräten entfernen wir tiefsitzenden Zahnstein aus den Zahntaschen und Wurzelbereichen.

Chirurgische Maßnahmen: Bei fortgeschrittener Parodontitis kann es notwendig sein, mit chirurgischen Eingriffen, wie der sogenannten Taschenbehandlung, das Zahnfleisch zurückzuschieben, um die tieferen Bereiche zu reinigen und die Heilung zu fördern.

Knochenaufbau und regenerative Verfahren bei fortgeschrittener Parodontitis

Bei größeren Defekten, die durch Parodontitis verursacht wurden, wird die Regeneration von neuem Knochen durch geführte Geweberegeneration (GTR) unterstützt. Hierbei kommen regenerative Materialien wie Emdogain® zum Einsatz, die in Kombination mit künstlichem Knochen und Membranen den Wiederaufbau des Zahnhalteapparats fördern. Diese Verfahren tragen dazu bei, den verloren gegangenen Knochen effektiv zu regenerieren und die Stabilität der Zähne langfristig zu sichern.

Wichtig: Langfristige Nachsorge

Nach der aktiven Behandlung ist es entscheidend, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Nachsorgetermine wahrzunehmen. In vielen Fällen empfehlen wir eine lebenslange Nachsorge (Recall), um den Erfolg der Behandlung zu sichern und das Risiko eines Rückfalls zu minimieren.

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind eine wichtige Maßnahme, um die Zähne gesund zu halten und erneuten Parodontalerkrankungen vorzubeugen.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich Parodontitis?

Erste Anzeichen können Zahnfleischbluten, Mundgeruch und eine erhöhte Zahnlockerung sein. Sollten Sie entsprechende Symptome feststellen, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden.

Was kann ich gegen Parodontitis tun?

Eine frühzeitige Diagnose und regelmäßige zahnärztliche Betreuung sind entscheidend. Präventive Maßnahmen wie gründliche Mundhygiene und professionelle Zahnreinigungen können helfen, Parodontitis zu verhindern.

Was kostet die Behandlung?

Die Kosten für eine Parodontitisbehandlung hängen von der Schwere der Erkrankung und den notwendigen Maßnahmen ab. In der Regel bieten wir Ihnen einen transparenten Kostenplan an, der nach einer Untersuchung erstellt wird.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Der Komfort während der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schweregrad der Parodontitis und den notwendigen Behandlungsschritten. In einigen Fällen, insbesondere bei fortgeschrittener Parodontitis oder tieferen Taschen, kann es nach der Behandlung zu vorübergehenden Beschwerden wie leichter Empfindlichkeit oder Druckgefühl kommen. Diese Symptome sind jedoch in der Regel vorübergehend und klingen schnell ab. Wir nehmen uns stets Zeit, die Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen und etwaige Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Parodontitis-Behandlung in München: Ihre Zahngesundheit ist unser Anliegen

Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die nicht nur Ihre Zähne, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann. Als Experten auf dem Gebiet der Parodontologie wissen wir, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose und eine gezielte, umfassende Behandlung sind, um Schäden an Zahnfleisch und Knochen zu verhindern.

In unserer Zahnarztpraxis in München bieten wir Ihnen eine individuell abgestimmte, ganzheitliche Behandlung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu bewahren und Ihre Zähne ein Leben lang zu erhalten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis und profitieren Sie von einer kompetenten und persönlichen Beratung, die auf fundierter Fachkenntnis basiert.

Rufen Sie uns einfach an

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

Senden Sie uns eine Email

Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen