Wurzelbehandlung

Die Wurzelbehandlung ist eine bewährte und effektive Methode zur Erhaltung von Zähnen, die durch Karies oder Verletzungen bis in das Zahnmark beschädigt wurden. Eine Wurzelbehandlung in unserer Praxis in München ermöglicht es, den Zahn langfristig zu erhalten, seine Kaufunktion wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Mithilfe moderner und präziser Verfahren wird infiziertes oder entzündetes Zahnmark entfernt und der Wurzelkanal gereinigt und versiegelt, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Sportzahnmedizin Stuttgart Zahnärzte Landhausstraße Header
Dr. Elena Rossi

Dr. Elena Rossi

Spezialistin für präzise Wurzelbehandlungen und konservierende Zahnmedizin

Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Was ist eine Wurzelbehandlung?

$

Warum notwendig?

$

Symptome einer Zahnmark-Infektion

$

Ablauf Wurzelkanalbehandlung

$

Wurzelspitzenresektion

$

Häufig gestellte Fragen

Wurzelbehandlung München – Zahnerhalt durch Endodontie

Eine Wurzelbehandlung ist häufig der einzige Weg, einen Zahn zu retten, wenn er durch Karies oder Verletzungen bis ins Zahnmark (Pulpa) beschädigt wurde. In unserer Zahnarztpraxis in München bieten wir Ihnen eine professionelle Behandlung im Bereich Endodontie (Behandlung des Zahninneren), um Ihren Zahn zu erhalten und schmerzhafte Entzündungen zu behandeln.

Was ist eine Wurzelbehandlung?

Das Zahnmark, auch Pulpa genannt, befindet sich im Inneren jedes Zahns und besteht aus Bindegewebe, Nerven und Blutgefäßen. Diese Struktur versorgt den Zahn mit Nährstoffen und ist für seine Empfindlichkeit verantwortlich.

Wenn Bakterien durch tiefe Karies oder Verletzungen in das Zahnmark eindringen, kann es zu einer schmerzhaften Entzündung kommen. Ohne rechtzeitige Behandlung breitet sich die Infektion weiter aus, erreicht die Wurzelspitze und kann den Kieferknochen schädigen. Dies führt nicht nur zu starken Zahnschmerzen, sondern auch zu langfristigen Schäden, die den Zahn möglicherweise unwiederbringlich zerstören können.

Eine Wurzelbehandlung ist daher notwendig, um die Entzündung zu entfernen, den Zahn zu retten und Schmerzen zu lindern, bevor ernsthafte Komplikationen entstehen.

Warum eine Wurzelbehandlung notwendig ist

Eine Wurzelkanalbehandlung wird durchgeführt, wenn das Zahnmark entzündet oder infiziert ist. Häufige Ursachen sind:

  • Tiefe Karies, die das Zahnmark erreicht
  • Zahnverletzungen oder -frakturen
  • Wiederkehrende Zahninfektionen

In all diesen Fällen ist die Wurzelbehandlung oft der einzige Weg, den Zahn zu erhalten und weitere Komplikationen zu vermeiden.

Symptome einer Zahnmark-Infektion

Ein beschädigtes Zahnmark kann sich durch folgende Symptome bemerkbar machen:

  • Starke Zahnschmerzen bei Kälte oder Wärme
  • Empfindlichkeit beim Kauen oder Berühren des Zahns
  • Verfärbung des Zahns

Bei solchen Symptomen ist ggf. eine frühzeitige Wurzelbehandlung erforderlich, um den Zahn zu retten und weitere Komplikationen zu verhindern.

Der Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung

Die Behandlung erfolgt in mehreren gut geplanten Sitzungen, um den Zahn zu erhalten und die Infektion zu bekämpfen. Der Ablauf der Wurzelkanalbehandlung in unserer Praxis in München gestaltet sich wie folgt:

Erste Sitzung – Diagnose und Reinigung: Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Untersuchung, meist unterstützt durch Röntgenaufnahmen, um das Ausmaß der Entzündung zu beurteilen. Nach der örtlichen Betäubung wird der Zahn geöffnet, d. h. die Wurzelkanaleingänge werden dargestellt. Das infizierte Zahnmark (Pulpa) wird mit Hilfe von speziellen Instrumenten und einer chemischen Ultraschallreinigung entfernt und so der Wurzelkanal gründlich gesäubert.

Bestimmung der Kanalgröße: Um die exakte Länge jedes Wurzelkanals zu bestimmen, verwenden wir ein elektrometrisches Längenmessgerät. Dies ermöglicht es uns, zusätzliche Röntgenaufnahmen unter Umständen zu vermeiden.

Mit speziellen Nickel-Titanfeilen wird jeder einzelne Wurzelkanal bis hin zur Wurzelspitze gesäubert. Dies geschieht unter ständiger Kontrolle durch das Längenmessgerät.

Desinfektion und Medikamenteneinlage: Zum Schluß der ersten Wurzelbehandlung wird der Zahn mit einem provisorischem Kunststoff verschlossen, so dass keine neuen Bakterien eintreten können.

Zweite Sitzung – Weiterreinigung und Füllung: In der zweiten Sitzung wird der Zahn erneut geöffnet, und der Wurzelkanal wird mit chemischen Ultraschallgeräten und speziellen Nickel-Titanfeilen weiter gereinigt. Sobald der Zahn beschwerdefrei ist, werden die Wurzelkanäle mit einem speziellen Zement (Sealer) und Latexstiften (Guttapercha) dauerhaft versiegelt. Da dieser Zement 24 Stunden aushärten muss, wird der Zahn erneut mit provisorischem Kunststoff abgedeckt, bevor dieses Provisorium mit einem speziellen Aufbaukunststoff ersetzt wird, der als stabile Basis für eine spätere Präparation (Beschleifung) im Zahn verbleibt.

Wurzelbehandlete Zähne werden, da sie nicht mehr ernährt werden, mit der Zeit spröde. Die Gefahr, dass diese auseinander brechen ist sehr hoch. Daher überkront man wurzelbehandelte Zähne, um diese zu überkappen und einem Verlust des Zahnes durch Fraktur vorzubeugen.

Wurzelbehandlung

Säuberung des Wurzelkanals mit Nickel-Titanfeilen

Wurzelspitzenresektion München – Ein chirurgischer Eingriff

Die Wurzelspitzenresektion ist eine Entfernung einer Wurzelspitze des Zahnes. Dieser chirurgische Eingriff kann durchgeführt werden, um Entzündungen, Infektionen oder andere Schädigungen an der Wurzelspitze zu behandeln, wenn diese trotz einer konventionellen (orthograden) Wurzelkanalbehandlung bestehen bleiben oder es zu anderweitigen Komplikationen kommt.

Bei einer konventionellen Wurzelkanalbehandlung erfolgt der Zugang zum Wurzelkanalsystem der Wurzelspitze durch die aufbereitete Zahnkrone hindurch. Bei einer Wurzelspitzenresektion hingegen, erfolgt der Zugang auf die Zahnwurzel von außen durch den Kieferknochen. Dabei wird die Wurzelspitze von außen durch den Kieferknochen entfernt, um die Infektion zu beseitigen. Ein Verzicht auf eine orthograde Revision und die Entscheidung für einen rein apikal-chirurgischen Eingriff ist nur dann sinnvoll, wenn auf orthogradem Wege ein ausreichender Zugang in das endodontische System oder eine Verbesserung des Zustandes auf orthogradem Wege nicht möglich/wahrscheinlich erscheint.

Die Entscheidung, ob eine Wurzelspitzenresektion notwendig ist, wird von unseren spezialisierten Zahnärzt:innen sorgfältig geprüft und ist nur dann sinnvoll, wenn eine weitere Behandlung über den normalen Wurzelkanalzugang keine Verbesserung verspricht.

Ablauf der Wurzelspitzenresektion

Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und wird in der Regel in einer Sitzung durchgeführt:

1. Zugang zum Wurzelbereich: Zuerst wird das Zahnfleisch über dem betroffenen Zahn aufgeschnitten, um Zugang zum Kieferknochen und zur Zahnwurzel zu erhalten. Dies erfolgt präzise, um unnötige Verletzungen des umliegenden Gewebes zu vermeiden.

2. Entfernung der Wurzelspitze: Sobald der Zugang zur Wurzelspitze hergestellt ist, wird diese chirurgisch entfernt. Der Zahn wird dabei von der Spitze bis zur Wurzelspitze gründlich gesäubert, um verbleibende Bakterien und entzündetes Gewebe zu entfernen.

3. Reinigung und Desinfektion: Der Bereich um die Wurzelspitze wird anschließend desinfiziert, um das Risiko einer weiteren Infektion zu minimieren.

4. Verschluss des Wurzelkanals: Nach Entfernung der Wurzelspitze wird der verbleibende Wurzelkanal sorgfältig mit einem speziellen Füllmaterial versiegelt, um sicherzustellen, dass keine Bakterien mehr in den Zahn eindringen können.

5. Wundverschluss: Das Zahnfleisch wird dann wieder vernäht, um die Wunde zu verschließen und die Heilung zu fördern.

Nach einer Wurzelspitzenresektion ist es wichtig, den Heilungsprozess genau zu beobachten. In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es zu leichten Schwellungen und Beschwerden kommen, die mit schmerzlindernden Medikamenten gut behandelt werden können. In den meisten Fällen heilt die Wunde innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Es ist jedoch entscheidend, dass Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen in unserer Zahnarztpraxis wahrnehmen, um sicherzustellen, dass die Entzündung erfolgreich beseitigt wurde und der Zahn gesund bleibt.

Häufig gestellte Fragen

Wie schmerzhaft ist eine Wurzelbehandlung?

Moderne zahnärztliche Verfahren und effektive Betäubungsmittel sorgen in den meisten Fällen dafür, dass die Behandlung kaum Schmerzen verursacht. Viele Patienten empfinden lediglich ein Druckgefühl. Postoperative Schmerzen können auftreten, sind jedoch in der Regel mit Schmerzmitteln gut behandelbar.

Wie lange hält ein wurzelbehandelter Zahn?

Bei guter Mundhygiene und regelmäßiger zahnärztlicher Kontrolle kann ein wurzelbehandelter Zahn viele Jahre, teils ein Leben lang, halten. Der Zahn ist jedoch oft anfälliger für Frakturen, weshalb eine stabilisierende Krone empfohlen sein kann.

Was kostet eine Wurzelbehandlung und übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Kosten variieren je nach Schweregrad, Position des Zahns und eventuell notwendigen Zusatzleistungen (z. B. spezielles Füllmaterial, Mikroskopbehandlung). In Deutschland übernehmen gesetzliche Krankenkassen ggf. einen Teil der Kosten, insbesondere wenn die Wurzelbehandlung den Erhalt des Zahns sicherstellt. Privatversicherte sollten ihre Police prüfen, da die Erstattung je nach Vertrag variieren kann.

Gibt es Alternativen zur Wurzelbehandlung?

In manchen Fällen ist eine Extraktion des Zahns eine Alternative, wenn eine Wurzelbehandlung nicht mehr erfolgreich durchführbar oder gewünscht ist. Allerdings geht dabei der Zahn verloren. Ein Implantat oder eine Brücke können dann den fehlenden Zahn ersetzen, was jedoch oft teurer oder aufwendiger ist. Selbstverständlich besprechen wir die beste Option gemeinsam mit Ihnen in unserer Praxis.

Wurzelbehandlung in München – Vertrauen Sie unserer Expertise

Die Wurzelbehandlung ist eine bewährte und effektive Methode, um Zähne zu retten, die durch Infektionen oder Verletzungen bis ins Zahnmark geschädigt wurden. Mit präzisen Verfahren helfen wir dabei, Ihre Zahngesundheit langfristig zu gewährleisten, Schmerzen zu lindern und die Funktion Ihrer Zähne zu erhalten. Bei hartnäckigen Entzündungen an der Wurzelspitze, kann eine Wurzelspitzenresektion erforderlich sein. 

In unserer Zahnarztpraxis in München sind wir auf Endodontie und Wurzelbehandlungen spezialisiert. Mit größter Sorgfalt und modernster Technik gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein, um den bestmöglichen Zahnerhalt zu gewährleisten. Vertrauen Sie unseren Experten, die über umfassende Erfahrung und Fachwissen verfügen, um auch komplexe Fälle erfolgreich zu behandeln.

Haben Sie weitere Fragen zur Wurzelbehandlung oder Wurzelspitzenresektion? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell beraten. Wir nehmen uns Zeit, um die für Sie beste Lösung zu finden.

Rufen Sie uns einfach an

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

Senden Sie uns eine Email

Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen