Zahnersatz

Die Zahnmedizin bietet umfassende Lösungen des Zahnersatzes, um geschädigte oder fehlende Zähne funktional und ästhetisch zu ersetzen. Kronen schützen und stabilisieren geschädigte Zähne, während Brücken Zahnlücken durch eine passgenaue Verbindung mit Nachbarzähnen schließen. Prothesen bieten eine flexible Möglichkeit, mehrere oder alle fehlenden Zähne zu ersetzen. So wird nicht nur die Kaufunktion wiederhergestellt, sondern auch das Erscheinungsbild verbessert – für mehr Komfort und eine spürbar gesteigerte Lebensqualität.

Sportzahnmedizin Stuttgart Zahnärzte Landhausstraße Header
Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Welcher Zahnersatz?

$

Kronen

$

Brücken

$

Prothesen

$

Behandlungsablauf

$

Häufig gestellte Fragen

Zahnersatz in München: Funktion, Ästhetik und Lebensqualität

Ein vollständiges und gesundes Gebiss ist essenziell für die Lebensqualität. Fehlen Zähne oder sind diese stark beschädigt, kann dies nicht nur die Kaufunktion und die Sprachfähigkeit beeinträchtigen, sondern auch das Selbstbewusstsein mindern. Moderner Zahnersatz bietet heute eine Vielzahl von Lösungen, um beschädigte oder fehlende Zähne funktional und ästhetisch zu ersetzen.

In unserer Praxis in München stehen Ihnen alle Optionen zur Verfügung: Kronen für den Schutz und die Stabilisierung geschädigter Zähne, Brücken zur Schließung von Zahnlücken und Teilprothesen und Vollprothesen, um mehrere oder alle fehlenden Zähne zu ersetzen. Jede dieser Lösungen wird individuell an Ihre Zahnsituation und Ihre ästhetischen Wünsche angepasst – für maximalen Komfort, Langlebigkeit und eine natürliche Optik.

Wann ist welcher Zahnersatz geeignet?

Jede Zahnsituation ist einzigartig, und die Wahl des richtigen Zahnersatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der verbleibenden Zahnsubstanz, den anatomischen Gegebenheiten und den ästhetischen Anforderungen. Eine gründliche Untersuchung und individuelle Beratung sind der Schlüssel zu einem optimalen Ergebnis. Je nach Zahnsituation und individuellen Bedürfnissen kommen unterschiedliche Lösungen infrage:

  • Kronen: Bei stark geschädigten oder abgebrochenen Zähnen, die noch eine stabile Wurzel aufweisen.
  • Brücken: Für Patienten mit einzelnen Zahnlücken, bei denen die Nachbarzähne als Träger verwendet werden können.
  • Prothesen: Bei umfangreichem Zahnverlust, sowohl als Teil- oder Vollprothese sowie in Kombination mit Implantaten.

Jede dieser Optionen hat ihre besonderen Vorteile und Einsatzgebiete. Welcher Zahnersatz für Sie die beste Wahl ist, besprechen wir gerne gemeinsam mit Ihnen in unserer Praxis. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur idealen Lösung.

Kronen, Brücken und Prothesen in München – Lösungen im Überblick

Kronen: Schutz und Stabilität für beschädigte Zähne

Kronen ersetzen die äußere Hülle eines stark beschädigten Zahns und sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. Sie kommen zum Einsatz, wenn der Zahn beispielsweise durch Karies oder einen Unfall so stark beschädigt ist, dass eine Füllung nicht mehr ausreicht. Kronen schützen den Zahn vor weiteren Schäden und fügen sich optisch nahtlos in das Gebiss ein.

Arten von Kronen

  • Vollkeramikkronen: Metallfrei und ästhetisch, ideal für den sichtbaren Bereich.
  • Metallkeramikkronen: Robust und langlebig, perfekt für Seitenzähne.
  • Teilkronen: Decken nur die beschädigten Bereiche ab, um möglichst viel Zahnsubstanz zu erhalten.

BehandlungNach der präzisen Vorbereitung des Zahns wird eine individuell angefertigte Krone eingesetzt, die sich perfekt in das Gebiss einfügt und das natürliche Kauverhalten unterstützt.

Brücken: Lücken schließen und Funktionalität erhalten

Zahnbrücken sind festsitzender Zahnersatz, der dazu dient, eine oder mehrere Zahnlücken zu schließen. Sie werden fest an den Nachbarzähnen oder Implantaten verankert, um die Kaufunktion sowie die Ästhetik wieder herzustellen. Brücken sind eine bewährte Lösung, um die Stabilität der Zahnreihe zu erhalten und Zahnwanderungen zu verhindern.

Arten von Brücken:

Basisbrücken, Schwebebrücken oder minimalinvasive Klebebrücken wie die Marylandbrücke – für jede Zahnsituation gibt es eine passende Lösung. 

Prothesen: Herausnehmbarer Zahnersatz für komplexere Fälle

Prothesen kommen zum Einsatz, wenn mehrere oder alle Zähne eines Kiefers fehlen. Sie können herausnehmbar oder implantatgetragen sein und bieten eine flexible Lösung für umfangreiche Zahnlücken. Moderne Prothesen überzeugen durch einen hohen Tragekomfort und eine natürliche Optik. Zudem bieten sie eine flexible und oft kostengünstigere Alternative zu festsitzendem Zahnersatz.

Teilprothesen

Ideal bei vorhandenem Restzahnbestand sind Teilprothesen, z. B. als Modellgussprothesen oder Kombinationszahnersatz.

Teilprothese

Teilprothese: Individuell angepasst für optimalen Halt und Komfort – eine flexible Lösung bei teilweisem Zahnverlust.

Vollprothesen

Eine Voll- bzw. Totalprothese wird benötigt, wenn alle Zähne eines Kiefers fehlen und keine festen Zahnimplantate eingesetzt werden können oder gewünscht sind.

Implantatgetragene Prothesen

Prothesen können sowohl im Ober-als auch im Unterkiefer durch Implantate und spezielle Verbindungselemente stabilisiert werden. Das verbessert den Halt der Prothesen und den Kaukomfort wesentlich. Es stehen die verschiedensten Lösungen zu Verfügung. Von wenigen Implantaten und Steg- oder Geschiebeverbindungen zur Stabilisierung der herausehmbaren Prothese bis zur Befestigung einer festsitzenden Brücke ist vieles möglich. Jede Lösung muss auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten werden und hänt aber ganz wesentlich auch von den anatomischen Gegebenheiten ab. Sie werden fest auf Implantaten verankert und bieten maximalen Halt sowie höchsten Komfort, besonders für Patienten mit Schwierigkeiten bei herkömmlichen Prothesen.

Anpassung und Komfort: Jede Prothese wird individuell gefertigt, um ein angenehmes Tragegefühl, eine optimale Funktionalität und eine harmonische Ästhetik zu gewährleisten.

Teilprothese

Ablauf der Behandlung: Schritt für Schritt zu Ihrem Zahnersatz

Ein hochwertiger Zahnersatz erfordert eine sorgfältige Planung und präzise Durchführung. In unserer Praxis begleiten wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses – für ein Ergebnis, das funktional und ästhetisch überzeugt.

1. Beratung und Planung

Der erste Schritt ist eine ausführliche Beratung. Dabei wird Ihre Zahnsituation gründlich untersucht, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Mittels moderner Diagnosetechniken, wie Röntgenaufnahmen oder 3D-Scans, können wir die Beschaffenheit Ihrer Zähne und Ihres Kiefers exakt analysieren. Gemeinsam besprechen wir die möglichen Optionen und erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.

2. Präzise Vorbereitung

Je nach Art des Zahnersatzes erfolgt die Vorbereitung der Zähne und des Kiefers. Für Kronen und Brücken wird der betroffene Zahn präpariert, während bei Prothesen oder implantatgetragenem Zahnersatz oft Abdrücke oder digitale Scans angefertigt werden. Diese dienen als Grundlage für die Herstellung Ihres Zahnersatzes.

3. Herstellung des Zahnersatzes

Der Zahnersatz wird individuell in unserem spezialisierten Dentallabor gefertigt. Dabei kommen hochwertige Materialien wie Keramik, Metall oder moderne Kunststoffe zum Einsatz. Ziel ist es, eine perfekte Passform, maximale Funktionalität und eine natürliche Ästhetik zu gewährleisten.

4. Anpassung und Einsetzen

Sobald der Zahnersatz fertiggestellt ist, wird er präzise angepasst und eingesetzt. Dabei achten wir auf höchsten Tragekomfort und eine perfekte Integration in Ihr Gebiss. Bei Prothesen werden eventuelle Anpassungen vorgenommen, um ein optimales Tragegefühl zu erzielen. Abschließend überprüfen wir die Funktionalität und Ästhetik und geben Ihnen Hinweise zur Pflege Ihres neuen Zahnersatzes.

5. Nachsorge und regelmäßige Kontrolle

Nach der Behandlung stehen wir Ihnen weiterhin für Nachsorgetermine zur Verfügung. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um die Langlebigkeit Ihres Zahnersatzes zu gewährleisten und eventuelle Anpassungen vorzunehmen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält Zahnersatz?

Die Haltbarkeit hängt von der Art des Zahnersatzes und der Pflege ab:

  • Kronen und Brücken können bei guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen 10 bis 15 Jahre oder länger halten.
  • Prothesen haben eine Lebensdauer von etwa 5 bis 10 Jahren, wobei regelmäßige Anpassungen die Funktionalität verbessern können.
  • Implantatgetragener Zahnersatz ist besonders langlebig und kann Jahrzehnte halten.

Regelmäßige Zahnarztbesuche tragen entscheidend dazu bei, die Lebensdauer Ihres Zahnersatzes zu verlängern.

2. Welche Kosten entstehen für Zahnersatz?

Die Kosten variieren je nach Art und Material des Zahnersatzes:

  • Kronen: Abhängig von Material (z. B. Keramik, Metall) und Aufwand.
  • Brücken: Die Anzahl der ersetzten Zähne und die Befestigung an Nachbarzähnen beeinflussen die Kosten.
  • Prothesen: Teilprothesen sind oft günstiger als Vollprothesen, implantatgetragene Prothesen sind kostenintensiver.

In unserer Münchner Praxis erhalten Sie nach der Beratung einen detaillierten Kostenplan, der auf Ihre individuelle Situation abgestimmt ist. Viele gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten.

3. Welche Materialien werden für Zahnersatz verwendet?

Die Wahl des Materials richtet sich nach der Funktion, Ästhetik und Ihrem Budget:

  • Keramik: Hochästhetisch und biokompatibel, ideal für sichtbare Bereiche.
  • Metall-Keramik: Langlebig und stabil, besonders für Seitenzähne geeignet.
  • Kunststoff: Häufig für Prothesen verwendet, bietet eine kostengünstige Alternative.

Unsere Praxis berät Sie ausführlich, um das Material auszuwählen, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.

4. Wie wird der Zahnersatz gepflegt?

  • Kronen und Brücken: Mit einer guten Mundhygiene, einschließlich Zahnseide und Interdentalbürsten, vermeiden Sie Plaqueansammlungen.
  • Prothesen: Tägliches Reinigen mit speziellen Prothesenbürsten und -reinigern wird empfohlen.
  • Implantatgetragener Zahnersatz: Regelmäßige professionelle Zahnreinigung hilft, das Implantatbett gesund zu halten.

Regelmäßige Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis sind entscheidend, um die Langlebigkeit Ihres Zahnersatzes zu sichern.

5. Kann Zahnersatz allergische Reaktionen hervorrufen?

Moderne Materialien wie Keramik oder Titan sind biokompatibel und lösen in der Regel keine allergischen Reaktionen aus. Metalllegierungen können in seltenen Fällen Unverträglichkeiten hervorrufen. Bei bekannten Allergien berücksichtigen wir dies in der Materialauswahl.

6. Kann ich mit Zahnersatz alles essen?

Mit festem Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder implantatgetragenen Prothesen können Sie fast alle Lebensmittel uneingeschränkt genießen. Herausnehmbarer Zahnersatz, wie Vollprothesen, erfordert möglicherweise etwas Eingewöhnung bei härteren oder klebrigen Speisen.

Zahnersatz in München: Dentalteam Dr. Hajtó MVZ

Ein hochwertiger Zahnersatz ist weit mehr als nur eine funktionale Lösung – er trägt entscheidend zu Ihrer Lebensqualität, Ihrem Selbstbewusstsein und Ihrem Wohlbefinden bei. Ob Kronen, Brücken oder Prothesen – moderner Zahnersatz vereint Langlebigkeit, Ästhetik und Komfort.

In unserer Praxis in München stehen Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Von der ersten Beratung bis zur fertigen Versorgung begleiten wir Sie mit modernsten Behandlungsmethoden und persönlicher Betreuung. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die sowohl funktional überzeugt als auch Ihrem Anspruch an ein natürliches und harmonisches Lächeln gerecht wird.

Lassen Sie sich individuell beraten und erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Zahnersatz für Sie bietet. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – für Zähne, auf die Sie sich verlassen können, und ein Lächeln, das Sie gerne zeigen!

Rufen Sie uns einfach an

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

Senden Sie uns eine Email

Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen