Gingivitis

Gesundes Zahnfleisch ist essenziell für den Erhalt Ihrer Zähne. Eine unbehandelte Gingivitis kann sich zur Parodontitis entwickeln und den Zahnhalteapparat schädigen. Doch mit regelmäßiger Prophylaxe, professioneller Zahnreinigung und der richtigen Mundhygiene lässt sich Zahnfleischentzündungen effektiv vorbeugen. 

Gingivitis Graphik
Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Was ist eine Gingivitis?

$

Gesundes & entzündetes Zahnfleisch

$

Mögliche Folgen

$

Prävention

Gingivitis: Symptome, Ursachen und Risiken einer Zahnfleischentzündung

Was ist eine Gingivitis?

Rotes, geschwollenes und leicht blutendes Zahnfleisch sind sichere Anzeichen einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung). Diese bakterielle Infektion ist ansteckend und kann sich unbehandelt auf den gesamten Zahnhalteapparat ausweiten – bis hin zur Parodontitis, bei der auch der Kieferknochen betroffen ist.

Darüber hinaus erhöhen die verursachenden Bakterien das Risiko für Herzinfarkt, Diabetes und sogar Fehlgeburten.

Gesundes vs. entzündetes Zahnfleisch

Gesundes Zahnfleisch ist blassrosa, straff und blutet nicht. Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) tritt jedoch relativ häufig auf. Typische Symptome sind:

  • Rötung
  • Schwellung
  • Zahnfleischbluten

Die Hauptursache für Gingivitis sind Bakterien, die sich durch unzureichende Mundhygiene, falsche Ernährung oder eine geschwächte Immunabwehr vermehren können.

Folgen einer unbehandelten Gingivitis

Bleibt eine Gingivitis unbehandelt, kann sie sich zu einer Parodontitis entwickeln. Dabei kommt es zu einem Abbau des Zahnhalteapparates, einschließlich Zahnfleisch und Kieferknochen. Infolgedessen ziehen sich Zahnfleisch und Knochen zurück – die Zähne werden locker und können ausfallen.

Neben dem direkten Einfluss auf die Zahngesundheit ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Zahnfleischentzündungen das Risiko für Herzinfarkt, Diabetes und Fehlgeburten erhöhen.

Wie kann man einer Gingivitis vorbeugen?

Um das Risiko einer Gingivitis oder Parodontitis zu minimieren, empfehlen wir:

✔ Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen (1–2 Mal pro Jahr)
✔ Mindestens einmal jährlich eine professionelle Zahnreinigung
✔ Gründliche Mundhygiene zu Hause (Zahnbürste, Zahnseide, Mundspülung)
✔ Eine zahngesunde Ernährung mit wenig Zucker und säurehaltigen Lebensmitteln

Gingivitis Prävention und Behandlung in München: Lassen Sie sich beraten

Haben Sie Fragen zur Gingivitis oder Parodontitis? Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in München – wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen, Ihr Zahnfleisch gesund zu halten.

Rufen Sie uns einfach an

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

Senden Sie uns eine Email

Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen