Parodontitis Knochenaufbau

Ein stabiler Zahnhalteapparat ist kritisch für den Erhalt der Zähne. Durch Parodontitis bedingter Knochenverlust kann die Zahnstabilität gefährden. Doch moderne regenerative Verfahren wie geführte Geweberegeneration (GTR) und Emdogain® ermöglichen den gezielten Knochenaufbau. So wird der Zahnhalteapparat gestärkt und die langfristige Zahnerhaltung unterstützt.

Knochenaufbau Graphik
Wichtige Links
Inhaltsverzeichnis:
$

Knochenaufbau bei Parodontitis

$

Material

$

Regenerative Verfahren

$

Behandlung

Knochenaufbau bei Parodontitis

Warum ist ein Knochenaufbau bei Parodontitis notwendig?

Parodontitis kann zu einem Abbau des Zahnhalteapparats führen, einschließlich Knochenverlust im Kieferbereich. Um die Stabilität der Zähne zu sichern und den Halt des Zahnhalteapparats wiederherzustellen, kann ein Knochenaufbau erforderlich sein.

Ziel ist es, im Rahmen einer systematischen Parodontalbehandlung das verlorengegangene Gewebe wiederaufzubauen. Dabei können Eigenknochen, Knochenersatzmaterialien, Membranen und regenerative Präparate wie Emdogain® (Straumann) zum Einsatz kommen. 

Knochenaufbau mit Ersatzmaterial bei Parodontitis

Beim Knochenaufbau wird Eigenknochen oder Knochenersatzmaterial während eines chirurgischen Eingriffs in die betroffene Knochentasche eingefüllt. Über die Zeit wird das körperfremde Material abgebaut und durch körpereigenen Knochen ersetzt.

Ein besonders wirksames Verfahren zur Regeneration von Knochen und Zahnhalteapparat ist der Einsatz von Emdogain®. Diese biotechnologisch gewonnene Schmelzmatrixprotein-Lösung stimuliert die Neubildung des parodontalen Gewebes und fördert das natürliche Knochenwachstum.

Regenerative Verfahren bei fortgeschrittener Parodontitis

Bei größeren Defekten, die durch eine fortgeschrittene Parodontitis entstanden sind, kommen spezielle Techniken zur Anwendung:

  • Geführte Geweberegeneration (GTR – Guided Tissue Regeneration): Durch den Einsatz von Membranen wird der Heilungsprozess gezielt gesteuert, sodass sich neuer Knochen bilden kann.
  • Kombination mit künstlichem Knochen und Emdogain®: Die regenerative Wirkung wird durch das Zusammenspiel dieser Materialien verstärkt.

Die Applikation von Emdogain® auf die gereinigte Wurzeloberfläche eines erkrankten Zahns unterstützt die Regeneration des Parodontiums, also des gesamten Zahnhalteapparats, einschließlich Zahnzement, parodontalem Ligament und Alveolarknochen.

Individuelle Behandlungskonzepte gegen Parodontitis

Die parodontologische Therapie richtet sich nach dem Fortschreiten der Erkrankung und erfolgt in mehreren Schritten:

1. Früherkennung und Prophylaxe

  • Parodontal-Screening (PSI-Index) zur frühzeitigen Diagnose
  • Professionelle Zahnreinigung (PZR) zur Entfernung von bakteriellen Belägen
  • Mundhygiene-Beratung mit individuellen Empfehlungen zur Zahnpflege

2. Aktive Parodontitis-Behandlung

  • Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen mit Ultraschall und speziellen Instrumenten
  • Scaling und Root Planing: Entfernung von Plaque und Glättung der Wurzeloberflächen
  • Gegebenenfalls Antibiotikatherapie zur Reduzierung aggressiver Bakterien

3. Regenerative Maßnahmen bei fortgeschrittener Parodontitis

Wenn die Parodontitis bereits Knochenabbau verursacht hat, sind zusätzliche Behandlungen notwendig:

  • Chirurgische Reinigung tiefer Zahntaschen
  • Knochenaufbau durch regenerative Verfahren
  • Membrantechniken zur Förderung der Geweberegeneration

Dank moderner Verfahren lassen sich verloren gegangene Strukturen oft teilweise wiederherstellen und die Stabilität der Zähne langfristig sichern.

Langfristige Zahnerhaltung durch gezielten Knochenaufbau in München

Ein gesunder Zahnhalteapparat ist die Basis für stabile Zähne und ein funktionierendes Gebiss. Dank moderner regenerativer Verfahren lässt sich durch Parodontitis verlorener Knochen gezielt wieder aufbauen, sodass die natürliche Zahnstruktur erhalten bleibt. Eine frühzeitige Behandlung und regelmäßige Kontrolle sind entscheidend, um weiteren Knochenabbau zu verhindern. Auch bei anderen zahnmedizinischen Fällen kann ein Wiederaufbau von Knochengewebe erforderlich sein, beispielsweise im Rahmen einer Implantatversorgung. Lassen Sie sich in unserer Zahnarztpraxis beraten – wir helfen Ihnen, Ihre Zähne langfristig gesund und stabil zu erhalten.

Rufen Sie uns einfach an

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von Behandlungsoptionen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter!

Senden Sie uns eine Email

Sie können uns wichtige Dokumente gerne per E-Mail zusenden oder das untenstehende Kontaktformular verwenden, wenn Sie einen komplexeren Fall schriftlich darlegen möchten.

Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online

Natürlich können Sie auch ganz unkompliziert online einen Termin in unserer Praxis in München vereinbaren. "Termin buchen" klicken und in Sekunden Wunschtermin auswählen.

Kontaktieren Sie uns – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zu senden oder wichtige Unterlagen zu übermitteln. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden können. 


Ihr Dentalteam Dr. Hajtó: Jetzt einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Praxis in München! Mit unserer einfachen Online-Buchung können Sie Ihren Besuch schnell und bequem planen.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen