Vor- und Nachteile verschiedener Kronenarten
Vollgusskrone
Die Vollgusskrone gilt als Standardkrone und wird wegen ihrer hohen Stabilität bevorzugt im Seitenzahnbereich eingesetzt. Nachteil: Für die Befestigung muss relativ viel gesunde Zahnsubstanz entfernt werden.
Krone mit Kunststoffverblendung
Diese Variante stellt eine einfache Möglichkeit dar, eine Krone zahnfarben erscheinen zu lassen. Es handelt sich im Prinzip um eine Vollgusskrone, die im sichtbaren Bereich mit Kunststoff verblendet ist. Nachteil: Kunststoff ist weicher als Keramik und anfällig für Verfärbungen durch Rauchen, Tee, Kaffee oder Rotwein. Zudem sind Kunststoffverblendungen weniger abriebfest, und die darunterliegende Metallbasis kann mit der Zeit sichtbar werden.
Krone mit Teilverblendung aus Keramik
Keramikverblendungen werden im Labor in mehreren Schichten aufgetragen, modelliert und gebrannt, wodurch sie besonders widerstandsfähig gegen Verfärbung und Abrieb sind. Nachteil: Nur der sichtbare Teil der Krone ist zahnfarben, während die Kaufläche und die Innenflächen aus Metall bestehen. Dies kann optisch unbefriedigend sein.
Krone mit Vollverblendung aus Keramik
Hier ist der Zahn nur noch von einem dünnen Metallgerüst überzogen, das Stabilität gibt. Darüber befindet sich ein dreidimensionaler Keramikaufbau in individueller Zahnfarbe. Diese Kronen sind besonders ästhetisch. Nachteil: An der Zungenseite kann am Zahnfleischrand ein dünner, hochglanzpolierter Metallrand sichtbar bleiben.
Vollverblendete Kronen mit Keramikschulter
Bei konventionellen Kronen kann ein bläulicher Schimmer am Zahnfleischrand sichtbar werden, da Metall und Keramik dort enden. Eine Keramikschulter kann dies verhindern, da sie am Rand weniger Metall und eine dickere Keramikschicht besitzt. Nachteil: Für gesetzlich Versicherte entstehen höhere Kosten.
Krone aus Vollkeramik („Jacketkrone“)
- Überlegene Ästhetik, da die Farbbrillanz und Lichtdurchlässigkeit natürlichen Zähnen entspricht.
- Metallfreie Konstruktion, wodurch Metallallergien und galvanische Ströme im Mund ausgeschlossen werden.
- Langfristige Lösung, da kein dunkler Rand entsteht, wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht.
- Schonung der Zahnsubstanz, da im Frontzahnbereich oft eine keramische Teilkrone (Veneer) statt einer Vollkrone möglich ist.